Admin Login in 3 Minuten erklärt

Enrico Bachmann
Enrico Bachmann
Aktualisiert: 17. Juni 2019
Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents
    Du fragst dich was der Admin Login bei Wordpress ist? Ich erkläre dir es!
    Admin-Login

    Der WordPress Admin-Login ist die hintere Tür zu deinen WordPress. Damit du überhaupt in deine Seite kommst. Nur mit deinen persönlichen Zugangsdaten kannst du überhaupt rein. Deshalb solltest du diese auch immer gut aufbewahren.

    Bei der Installation von WordPress kannst du deine Zugangsdaten aussuchen

    Installation

    Tipp: Später kannst du im Reiter Benutzer dein Passwort später wieder ändern.

    Benutzer Widget

    Einloggen

    Unter www.deinedomain.de/wp-admin oder /wp-login findest du die Seite zum anmelden.

    Hier gibst du nur noch dein Benutzernamen oder E-Mail Adresse ein und darunter das Passwort.

    Danach kommst du in dein WordPress Backend. Hier kannst du deine Website verwalten und anpassen. Voila

    Extra Tipps:

    Du hast deine Zugangsdaten vergessen?

    Unten steht „Passwort vergessen“, damit kannst du dir dein Passwort noch einmal schicken lassen.

    Du hast noch weitere Fragen?

    Dann schaue doch mal beim deutschen WordPress Support Forum vorbei.

    Du magst das öde Design der Login Seite nicht?

    Dann kannst du es mit einfachen Tools wie „Admin Custom Login“ verschönern.

    Wähle dein Benutzernamen und Passwort mit Bedacht.

    Gerade beim Passwort sollte es kein generisches sein. Lasse lieber dein Passwort extern generieren. Hier ein guter Passwort Generator. Am besten wäre es, wenn du die Länge auf mindestens 12 Zeichen machst. Je länger, desto besser.

    Plugins für Mehr Sicherheit

    Ein sehr simpler Schutz wäre Limit Login Attempts. Damit hat der der Angreifer nur noch eine bestimmte Anzahl an Versuchen.

    Noch sinnvoller ist ein gutes Security Plugin. Kostenlose Varianten sind Wordfence oder iThemes Security.

    Mit Premium Lösungen kannst du dein wp-login durch einen anderen Pfad verstecken und somit Hackern das Leben schwer machen.

    Sehr gut finde ich die Möglichkeit einer Two-Step Authentication. Dann muss sich der Anmelder noch extra einer E-Mail Bestätigung verifizieren. Wenn deine Seite sehr wichtig ist, dann lohnt sich dieses Upgrade.

    Hier würde ich dir Hide My WP empfehlen.

    Und nun setze die Tipps um. Dann hast du ab jetzt Ruhe und Sicherheit mit deinen WordPress 🙂